In Deutschland kommt auf alle Stromkunden wieder mal eine massive Preiserhöhung zu. Laut Check24 und Verivos haben bereits 170 Anbieter eine Preiserhöhung angekündigt, die im Januar 2020 umgesetzt wird.
Im Durchschnitt wird die Preiserhöhung laut Verivos im Schnitt 5,4 Prozent betragen. Wenn Sie also einen Verbrauch von zum Beispiel 4000 Kilowattstunden haben, müssen Sie mit Mehrkosten von ca. 65 Euro pro Jahr rechnen.
„Die Bundesregierung hat zwar erklärt, die Haushalte bei den Strompreisen entlasten zu wollen, doch davon ist bisher noch nichts angekommen“, sagte Valerian Vogel, Energieexperte bei Verivox.
Laut Check24, das 171 angekündigte und seit August vorgenommene Preiserhöhungen zählt, liegt der durchschnittliche Anstieg bei 5,3 Prozent. Preissenkungen habe bisher kein Stromanbieter vorgenommen oder angekündigt.
„Stromkunden zahlen schon seit Monaten Rekordpreise für Strom“, sagte Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei Check24. „Daran wird sich auch 2020 nichts ändern.“ Für einen Jahresverbrauch von 5000 Kilowattstunden hat Check24 ein durchschnittliches Plus von 82 Euro errechnet.
Preisanstiege hauptsächlich durch gestiegene Umlagen und Netzgebühren
Es wird erwartet, dass noch zahlreiche weitere Anbieter Preiserhöungen ankündigen.
Als Grund für die Strompreiserhöhungen geben die Stromanbieter gestiegene Umlagen und Netzgebühren an. Die EEG-Umlage, über die der Ausbau der erneuerbaren Energien finanziert wird, steigt zum Jahreswechsel um rund 5 Prozent auf 6,756 Cent je Kilowattstunde. Sie macht alleine schon ca. 22 Prozent des gesamten Strompreises aus. Auch die Gebühren für die Stromnetze, auf die ein weiteres knappes Viertel des Gesamtpreises entfällt, steigen, allerdings regional unterschiedlich. Die Mehrheit der Netzbetreiber in Deutschland hat Verivox zufolge Erhöhungen von rund 6 Prozent angekündigt.
Jetzt Preisvergleich starten und die Kostensteigerungs-Bremse treten: http://www.finanz-gas-strom-vergleich.de/strom-tarifvergleich/